Projekt kulturer.be
13.6.25
(sfmv) Zu einem vielseitigen Tagesprogramm lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach am Sonntag, den 29. Juni, ein. Neben der Offenen Werkstatt für Familien und einer Andacht zum Tagesabschluss steht ein Vortrag des Historikers Thomas Adam im Mittelpunkt, der sich der Geschichte von Naturkatastrophen in Baden-Württemberg widmet.
Schneelawine am 14. Februar 1844, nachts 11 Uhr in Neukirch im Schwarzwald – ein Beispiel für die Naturgewalten, die den Südwesten immer wieder heimsuchten. Foto: Generallandesarchiv Karlsruhe, Sig. J-D N 1
Im Rahmen der Heuboden-Akademie beleuchtet Thomas Adam ab 11 Uhr die Naturgewalten, die Baden-Württemberg in den vergangenen Jahrhunderten heimgesucht und geprägt haben. Unter dem Titel „Feuer, Fluten, Hagelwetter“ spricht er in seinem bebilderten Vortrag über Erdbeben, Überschwemmungen, Stürme und Hagelschläge und darüber, wie sehr diese Extremereignisse nicht nur Landschaften verwüsteten, sondern auch die Kulturgeschichte des Landes beeinflusst haben. Dabei wird deutlich, wie tief sich die Angst vor Naturkatastrophen ins kollektive Gedächtnis eingeprägt und welche Strategien der Mensch im Laufe der Zeit entwickelt hat, um sich gegen das Unvorhersehbare zu wappnen. Thomas Adam lebt in Karlsruhe und leitet die Kulturabteilung der Stadt Bruchsal. Seine wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen in der Umwelt-, Agrar- und Wirtschaftsgeschichte sowie in der historischen Landnutzung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen zur südwestdeutschen Landesgeschichte, darunter das Buch „Feuer, Fluten, Hagelwetter“ (2015), auf dem der Vortrag basiert.
Während sich die Teilnehmer der Heuboden-Akademie mit den Naturgewalten beschäftigen, greifen auch die Kinder in der Offenen Werkstatt für Familien von 11 bis 16 Uhr spielerisch das Thema Wind auf: Unter dem Titel „Windige Windsbräute“ entstehen zarte Stofffiguren, die sich, raffiniert gebunden, tänzelnd in den Wind hängen lassen.
Den Abschluss des Tages bildet um 17 Uhr die Stille Zeit zum Tagesausklang mit Museumspfarrer Hans-Michael Uhl. Unter dem Motto „mutig, stark, beherzt“ – dem Thema des diesjährigen Kirchentags in Hannover – fragt er gemeinsam mit seinen Abiturientinnen danach, wie es gelingen kann, dem Leben mit Zuversicht und innerer Stärke zu begegnen.
Sonntag, 29. Juni 2025, 11 bis 17 Uhr
Alle Informationen zum Führungsprogramm unter www.vogtsbauernhof.de.
Alle Veranstaltungen im Juni finden Sie auf unserer Terminseite.
im Detail: | |||
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya | siehe auch: | ||
Startseite | Service | zur
ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr