Landeskunde > Nachrichten

2.6.25

Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Pfingstferienprogramm für Familien und Kinder

Tägliche Mitmachaktionen

(sfmv) Während der Pfingstferien in Baden-Württemberg lädt das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach zu einem abwechslungsreichen Ferienprogramm für Familien mit Kindern ein. Vom 8. bis 22. Juni erwartet die jüngsten Besucher täglich zwischen 11 und 16 Uhr ein kreatives Mitmachangebot.

Szene aus der Revolution von 1848: Freischärler hinter der Barrikade gegen badische Truppen.Kinder beim Basteln von Wasserrädern.

Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

Das Programm bietet handwerkliche und spielerische Aktivitäten zum Ausprobieren und Mitgestalten. Ob bei der Gestaltung von Bollentieren aus Wolle, dem Bau eines kleinen Wasserrads, der Herstellung von Seife oder beim Arbeiten mit Ton – an jedem Tag steht ein anderes Angebot im Mittelpunkt.Die Kinder sind eingeladen, ihr handwerkliches Geschick und ihre Kreativität unter Beweis zu stellen. Das museumspädagogische Team begleitet die Aktionen und unterstützt mit Rat und Tat.

Für alle, die das Ferienprogramm mehrfach nutzen möchten, empfiehlt sich die Familienjahreskarte für 70,00 €. Sie ermöglicht es, das Museum auch über die Pfingstferien hinaus regelmäßig zu besuchen.

Das Pfingstferienprogramm im Überblick:

Pfingstsonntag, 8. Juni
Tauben aus Holz
An Pfingsten feiert die christliche Kirche die Aussendung des Heiligen Geistes, welcher oft als Taube dargestellt wird. Deshalb wird bei der heutigen Mitmachaktion eine Taube aus Holz gebaut. 
Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Pfingstmontag, 9. Mai
Wasserräder, was sonst?
Das museumspädagogische Team hat alle Materialien für den Bau eines kleinen Wasserrades zurechtgelegt. Die fleißigen Helfer können direkt starten.
Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Dienstag, 10. Juni, und Mittwoch, 11. Juni
Die Künstler von morgen
Das museumspädagogische Team hat leine Leinwände vorbereitet, die es mit verschiedenen Farben und Ideen zu füllen gilt.
Ort: Museumspädagogischer Pavillon, PP

Donnerstag, 12. Juni
Dein Steckenpferd
Am heutigen Tag bauen die jüngsten Museumsgäste ihr eigenes Steckenpferd aus Holz.
Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Freitag, 13. Juni, und Samstag, 14. Juni
Ton in Ton
Was sich aus Ton alles formen lässt, können die Kinder an diesem Tag selbst ausprobieren – und dabei ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
Ort: Museumspädagogischer Pavillon, PP

Sonntag, 15. Mai
Euer Gesellenstück
Gemeinsam mit dem museumspädagogischen Team bauen die Kinder an diesem Tag eine kleine Schubkarre aus Holz.Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Montag, 16. Juni
Im Schneckentempo
Familien mit Kindern können heute eine Schnecke aus Holz bauen.
Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Dienstag, 17. Juni, und Mittwoch, 18. Juni
Seife selbstgemacht
Mit Seifenflocken, Duftölen und Feuereifer gestalten die jüngsten Besucher ihre eigene Seife – wer möchte, kann sie sogar einfilzen.
Ort: Museumspädagogischer Pavillon, PP

Donnerstag, Fronleichnam, 19. Juni
Wollschäfchen aus Schafwolle
Aus Wolle von Schafen werden nicht nur Bollen für Hüte gemacht, sondern auch kleine Schäfchen lassen sich daraus wickeln.
Ort: Museumspädagogischer Pavillon, PP

Freitag, 17. Juni, und Samstag, 21. Juni
Alles muss raus
Zum Ende der Ferien wird alles Material, das noch übrig ist, auf einen Wühltisch gepackt und die Kinder können noch einmal bauen, was das Zeug hält.
Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Sonntag, 22. Juni
Durch die Zeit
Heute wird ein Klassiker aus dem Schwarzwald, die Lackschilduhr, aus Holz gesägt und bemalt.
Ort: Werkstatt im Hotzenwaldhaus, Nr. 7

Das ganze Juni-Programm im Überblick finden Sie in unserem Terminkalender sowie unter www.vogtsbauernhof.de.

Das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof hat bis zum 2. November täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

    im Detail:  
Icon obenPexels, Ksenia Chernaya   siehe auch:  
     

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2025
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr