1.8.19

Ausstellungen - Vorträge - Veranstaltungen

Termine in Schlössern und Gärten Baden-Württembergs

Februar | März | April | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November | Dezember 2019 und später


August 2019

Schlösser & Gärten

Eigene Übersichten:

Symbolbild Schloss Mannheim für die nordbadischen SchlösserÖffentliche Führungen in den Schlössern und Gärten Nordbadens (Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen, Bruchsal, dazu Rastatt und Favorite)


Schloss Ludwigsburg, Hofansicht des Alten Corps de LogisÖffentliche Führungen in Schloss Ludwigsburg



Verbindungstür im Kloster AlpirsbachKloster Alpirsbach

Mittwoch, 7. Aug. (Sommerferien), 10.00 Uhr
Von Lavendel, Löwenzahn und Brennnessel
Kräuterdetektive unterwegs im Kloster

Für Kinder ab 6 Jahren, Familien und Schulklassen
Wer sich ein bisschen auskennt, entdeckt überall Essbares - cool! Auf kindgerechte Weise spürt diese Entdeckungsreise essbare Pflanzen im Kloster und seiner Umgebung auf, wie sie früher auf jedem Speisezettel standen. Für viele Kinder ist es eine überraschende Erfahrung, wie sich Minze, Brennnessel, Schnittlauch und Co. anfassen und wie sie riechen. Umso leckerer schmeckt das Brot mit dem selbstgemachten Kräuterquark.

Kloster Hirsau

Sonntag, 18. Aug., (Sommerferien), 14.30 Uhr
Das Kloster mit Kinderaugen erkundet

Eine Führung für die ganze Familie - für Kinder und Jugendliche von 6 bis 4 Jahren
Bei dieser spannenden Entdeckungsreise wird von der Lebensweise der Hirsauer Mönche erzählt. Gemeinsam werden die uralten Ruinen von Kirche und Kloster erkundet. Zum Schluss gibt’s ein Wissensquiz mit Fragen zur Führung und eine kleine Stärkung gegen den Hunger und den Durst.
8,00 € pro Person (inkl. Gebäck und Getränk)
Anmeldung unbedingt erforderlich bei der Stadtinformation Calw, Telefon +49(0)7051 1 67-3 99 oder unter www.calw.de/ssg

Burg Hohenbaden Altes Schloss Hohenbaden

Sonntag, 11. Aug., 14.30 Uhr
Rittersleut auf Schwarzwaldhöhen
Das Alte Schloss und seine Geschichte(n)

Geschichte und Geschichten von Markgrafen und Geistern, Junkern und Dichtern rund um das Alte Schloss: Die Burg über Baden- Baden mit ihren geschichtsträchtigen Ruinen und der grandiosen Fernsicht gibt dafür den passenden Rahmen!

Botanischer Garten Karlsruhe

Sonntag, 4. Aug., 14.30 Uhr
Die grüne Oase in der Stadt
Der Botanische Garten beim Schloss

Markgraf Karl Friedrich ließ den Botanischen Garten im 18. Jahrhundert anlegen. Die eleganten Pflanzenschauhäuser von Heinrich Hübsch kamen ab 1853 hinzu. Nach dem Zweiten Weltkrieg veränderte sich der Garten, auch durch die Anlagen der Bundesgartenschau 1967. In dem Rundgang erlebt man die Pflanzen im Freiland und in den Gewächshäusern. Eine historische Oase mitten in der Stadt!

Sonntag, 18. Aug., 14.30 Uhr
Ganz schön dufte …
Schmecken, riechen, fühlen

Pflanzen sprechen die Sinne an - und die Seele. Rosenblüten riechen nach Liebe und Schönheit, Oleander nach Mittelmeer und Urlaub. Lavendel entführt in die Provence und Jasmin verbindet man mit Frische. Bei Küchenkräutern wie Basilikum, Thymian oder Liebstöckel duften die Blätter. Der Riech- und Geschmacksrundgang durch den Botanischen Garten bietet der Nase viele Erlebnisse.

Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe

Sonntag, 11. Aug., 14.30 Uhr
… in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens
Die Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments
Mitten im Hardtwald liegt die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe, ein Kleinod der Architektur des 19. Jahrhunderts. Was war der Anlass für den Bau der Grablege „in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens“? Der Rundgang widmet sich der Familiengeschichte des Herrscherhauses und lenkt den Blick auf Details der Ober- und Unterkirche. Höhepunkt ist der Besuch der Gruft.

Sonntag, 25. Aug., 14.30 Uhr
… in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens
Die Geschichte eines fürstlichen Grabmonuments
Mitten im Hardtwald liegt die Großherzogliche Grabkapelle Karlsruhe, ein Kleinod der Architektur des 19. Jahrhunderts. Was war der Anlass für den Bau der Grablege „in der tiefen Abgeschiedenheit des Waldfriedens“? Der Rundgang widmet sich der Familiengeschichte des Herrscherhauses und lenkt den Blick auf Details der Ober- und Unterkirche. Höhepunkt ist der Besuch der Gruft.

Schloss Ludwigsburg

Brunnenhalle im Kreuzgang des Klosters MaulbronnKloster Maulbronn

Sonntag, 11. Aug., 14.30 Uhr
Die Wandmalereien im Kloster
„Unscheinbare Zeugen der Klostergeschichte“
Bis heute erzählen Wandmalereien vom wechselvollen Schicksal des Klosters. Der genaue Blick auf die Details lohnt sich unbedingt: Pflanzen und Tiere schmücken viele Architekturelemente in Brunnenhaus und Kapitelsaal, Refektorium und Klosterkirche. Doch auch. der Umgang mit den Wandmalereien in nachklösterlicher Zeit ist Thema des Rundgangs, bis hin zu den frühen Restaurierungen.

Sonntag, 11. Aug. (Sommerferien), 14.00 Uhr
Familienspaß im Kloster
Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren
Mittelalterliches Buchbinden
Groß und Klein, Jung und Alt erleben zuerst das Kloster gemeinsam bei einer lebendigen Führung mit vielen Geschichten. Dann wird, inspiriert vom Maulbronn-Erlebnis, zusammen gewerkelt: Das kann Buchbinden oder Korbflechten sein, Brotbacken oder Laternenbastein. Der „Familienspaß“ findet sich einmal pro Monat im Programm und jedes Mal steht eins im Mittelpunkt: das gemeinsame, die Generationen verbindende Erlebnis von Kloster Maulbronn!

Sonntag, 18. Aug., 14.30 Uhr
Besuchen – Bilden – Schreiben
Kloster Maulbronn und die Literatur
Mit dem Mönch Conradus Leontonus beginnt vor rund 500 Jahren die literarische Tradition Maulbronns. Vor allem seit der Romantik ist das Kloster Inspiration für Dichter und Schriftsteller. Dabei begegnen so berühmte Schüler des evangelischen Seminars wie Hermann Hesse bei diesem Gang durch Kloster und Dauerausstellung - aber auch der legendäre Doktor Faust, Caroline Schelling oder Theodor Heuss.

Sonntag, 25. Aug., 14.30 Uhr
Von Klosterkräutern und Kräuterhexen
Eine Kräuterhexe im Kloster? Gab es etwa Verbindungen zwischen dem Männerkloster und heilkundigen Frauen? Was versteht man eigentlich unter Klosterkräutern? Fragen über Fragen - die Maulbronner „Kräuterhexe“ beantwortet sie und zeigt wenig bekannte Außenbereiche des Klosters. Der Rundgang ist eine Einführung in die wunderbare Welt der Kräuter, garniert mit Anekdoten und gewürzt mit einem „Versucherle“.

Sonntag, 25. Aug., 14.30 Uhr
Von Engeln und Dämonen
Die Symbolik im Zisterzienserkloster
Inmitten der strengen Maulbronner Architektur lassen sich erstaunliche Baudetails entdecken: Da gibt es blatt- und schachbrettförmige Ornamente, figürliche Darstellungen von Adlern^ Engeln, Dämonen und zahlreiche eingemeißelte Zeichen. Welche Bedeutung haben diese Details und was können sie über die Baugeschichte des Klosters erzählen? Der Rundgang durch das Frühmesserhaus und die Klausur präsentiert die ehemalige Zisterzienserabtei aus einem ganz neuen Blickwinkel.

Neues Schloss Meersburg

Sonntag, 4. Aug., 14.00 Uhr
Triumph des Bacchus
Die Fürstbischöfe und der Wein

Bodensee und Wein - das gehörte schon für die Fürstbischöfe zusammen. Die Schlossausstattung mit Stuck und Malerei zeigt Bacchanten, Nymphen, Weinranken und Trauben. Der beeindruckende, mit sehr lebhaften Szenen aufwartende Elfenbeinpokal des Fürstbischofs von Rodt ist eine einzige Verherrlichung des Rebensaftes. Nach dem Gang durch die fürstbischöflichen Räume und das Teehaus geht es in den alten Weinkeller im Staatsweingut Meersburg - auf ein Glas Wein.
12,00 € pro Person (inkl. Wein)

Sonntag, 11. Aug. , 14 h
Stuckgeschichten
Ein Einblick in die spannende Epoche des Barock

Zur prachtvollen Ausstattung der ehemaligen Residenz gehören meisterhaft ausgeführte Stuckaturen. Sie finden sich in beinahe allen Räumen und zählen zu den schönsten in Baden-Württemberg. Die Stückarbeiten von Carlo Luca Pozzi zeigen Religiöses, Geschichtliches, Sinnbildliches, Höfisches und Alltägliches - oft höchst amüsant dargestellt. Die Führung durch die Schlossräume und das restaurierte Teehäuschen ist ein Besuch in die Welt des Barock.

Sonntag, 18. Aug. 14 h
À la française
Der Meersburger Hofgarten

Der heutige Garten ist eine vereinfachte Rekonstruktion der barocken Anlage. Architekt Johann Christoph Gessinger legte ab 1712 den Hofgarten im französischen Stil auf zwei Terrassen an. Die Führung macht anhand von historischen Bildern und Plänen mit dem raffinierten Hofgarten des 18. Jahrhunderts und seinen Vorbildern bekannt. Den Abschluss bildet der Besuch des Teehauses auf der unteren Gartenterrasse, wo früher auch eine Orangerie stand.

Sonntag, 25. Aug. , 14 h
Stuckgeschichten
Ein Einblick in die spannende Epoche des Barock

Zur prachtvollen Ausstattung der ehemaligen Residenz gehören meisterhaft ausgeführte Stuckaturen. Sie finden sich in beinahe allen Räumen und zählen zu den schönsten in Baden-Württemberg. Die Stückarbeiten von Carlo Luca Pozzi zeigen Religiöses, Geschichtliches, Sinnbildliches, Höfisches und Alltägliches - oft höchst amüsant dargestellt. Die Führung durch die Schlossräume und das restaurierte Teehäuschen ist ein Besuch in die Welt des Barock.

Telefonische Anmeldung

Schlösser Rastatt und Favorite

Kloster und Schloss Salem

Sonntag, 4. Aug., 14.30 Uhr 
Sonntag, 11. Aug., 14.30 Uhr   
Sonntag, 18. Aug., 14.30 Uhr
Sonntag, 25. Aug., 14.30 Uhr
Wasser marsch!
Die Feuerwehr im Kloster – Führung im Feuerwehrmuseum

Weitblick zeigten die Mönche in Salem, als sie nach dem großen Brand von 1697 beim Klosterneubau eine Feuerwache einplanten und zwei große Feuerspritzen kauften. Heute sind die barocken Stücke Teil der Sammlung des Salemer Feuerwehrmuseums. Die Führung erzählt die Geschichte der Löschtechnik vom späten Mittelalter bis heute - mit besonderem Augenmerk auf die bahnbrechenden Erfindungen durch die Pioniere des Feuerwehrwesens.
Nicht rollstuhlgeeignet.

Donnerstag, 22. August 2019, 18:15 Uhr
Wenn der Abt zur Ruhe geht …
Abendführung durch Kloster und Schloss Salem
1,5 Stunden
Weiterer Termin: Donnerstag, 29. August 2019| 18:15 Uhr
11,00 € pro Person

Regelmäßige Termine (ab 1. April) siehe auf der Seite von Kloster und Schloss Salem

Neues Schloss Tettnang

Donnerstag, 1. Aug (Sommerferien), 11 h
Einmal Graf und Gräfin sein

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Wie lebten die Grafen und Gräfinnen von Montfort vor 250 Jahren? Wie sah der Alltag im Schloss aus? Welche Kleider trug man? Eine Antwort darauf erhalten die sechs- bis zwölfjährigen Schlossbesucher bei der Führung in Schlossmuseum, Schlosskirche und Bacchussaal. Gekleidet in barocke Kostüme können sie sich wie in einer längst vergangenen Epoche fühlen: Ein Besuch, den die Mädchen und Jungen in Erinnerung behalten werden.
1,5 Stunden
4,50 € pro Kind,  max. 15 Personen
Anmeldung im Tourist-Info Büro zwingend erforderlich.

Sonntag, 18. Aug., 17.00 Uhr
Die Residenz der Grafen von Montfort

Kombinierte Stadt- und Schlossführung
Eine barocke Residenzstadt im 18. Jahrhundert: Was gehörte dazu?
Wie haben die einst mächtigen Grafen von Montfort Tettnang geprägt? Was gibt es heute noch zu sehen? Nach dieser Führung durch das gräfliche Residenzschloss und die Innenstadt sieht man Tettnang mit anderen Augen - das Ganze unterhaltsam präsentiert durch die Mischung aus Geschichte und Anekdoten. f
1,5 Stunden     
8,00 €, Ermäßigte 4,00 €

Sonntag, 25. Aug., 17.00 Uhr
Unterwegs mit der Marketenderin Ida

Stadt- und Schlossführung
War sie wirklich gut, die „gute alte Zeit“, als die Grafen von Montfort noch in Tettnang herrschten? Marketenderin Ida erzählt viel Wissenswertes beim Gang durch Stadt und Schloss mit Schlossmuseum, Schlosskirche und Bacchussaal. Sie weiß nicht nur vom harten Leben des fahrenden Volkes zu berichten; sie kennt auch den Alltag der Tettnanger. Und da kommt manches zur Sprache, das ist wahrhaftig „unerhört“.
1,5 Stunden

Telefonische Anmeldung

Festsaal in Schloss WeikersheimSchloss Weikersheim

Samstag, 10. Aug. 14.30 Uhr (Sommerferien)
Fremde Länder, fremde Sitten
Eine Reise im Schloss

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Bei diesem Rundgang wird nicht nur vom damaligen Leben am Hof erzählt, sondern auch von kuriosen Sitten und Gebräuchen in den verschiedenen Ecken der Welt! So wurde in England vorJahrhunderten eine pfiffige Idee bei der Nahrungszubereitung umgesetzt, während in Deutschland „nicht enden wollende Handarbeit“ angesagt war. Auch den alten Römern wird über die Schulter geschaut. Ein kleiner Gang durch die Hohenlohe-Residenz und „gleichzeitig“ durch einige Länder der Welt!

Sonntag, 11. Aug, 14.30 h
Von Frankreich ins Frankenland
Ihro Gnaden treuester Kammerdiener erzählt

Mehr als ein halbes Jahrhundert lang stand Joseph de la Grange, ein Adliger aus Anjou, in Diensten des Grafen Carl Ludwig. Bis ins hohe Alter war er auch verantwortlich für die gräfliche Dienerschaft am Hof. Kein Wunder, dass der Kammerdiener mancherlei zu erzählen hat: über den Militärdienst des Grafen, über dessen Schlossbaupläne oder über das Leben am Weikersheimer Hof- doch nicht alle Geschichten sind für die Öffentlichkeit gedacht!

Montag, 12. Aug., 14.30 Uhr (Sommerferien
Lug und Trug am Grafenhof
Ungewöhnliche Orte im Schloss

Für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Schon zu Zeiten von Graf Wolfgang vor 400 Jahren gab es Betrüger am Grafenhof. Damals versuchte Michael Polheimer, den Grafen übers Ohr zu hauen und gab sich frech als Goldmacher aus. Allerdings: Mit dem Goldmachen klappte es gar nicht. Polheimer musste fliehen. Bei diesem Rundgang erkunden die Kinder so ungewöhnliche Orte im Schloss wie den Gefängnisturm und malen zum Abschluss noch einen „Steckbrief“.

Samstag, 17. Aug. 14.30 Uhr (Sommerferien)
Vom Orient auf die fürstliche Tafel.
Der Blick in die Schlossküche

Für Familienm it Kindern ab 4 Jahren
Was kam bei Graf Carl Ludwig auf den Tisch? Auf welchen Wegen gelangten die Lebensmittel ins Schloss? Alles fürstlich gedeckt, doch warum hatten Gabeln nur zwei Zinken? Antworten auf diese Fragen gibt es in der Ausstellung „Allerhand Zierrathen“. In den fürstlichen Räumen erfährt man mehr i^er Kaffee, Tee und Schokolade als barocke Modegetränke. Und beim Gewürzquiz oder an den Riechstationen steigen vertraute und fremde Gerüche in die Nase.

Sonntag, 18. Aug., 14.30 Uhr  (Sommerferien)
Märchen im Schloss
Eine märchenhafte Führung

Für Kinder ab 4 Jahren
Geheimnisvolle Türme, prachtvolle Festsäle, verzauberte Gärten, tiefe Brunnen und efeuumrankte Mauern - hier ist der Schauplatz für die schönsten Märchen! Schloss Weikersheim ist wie geschaffen für eine Reise ins Märchenland. Kinder und Erwachsene sind dazu eingeladen. Im Anschluss ans Märchenerzählen kann man selbst aktiv werden und sich auf eine Überraschung freuen.

Samstag, 24. Aug, 14.30 h
Von Suppen und Kapaunen, Pasteten und Mandelküchlein
Festmahl am Weikersheimer Grafenhof

Das gemeinsame Essen stand bei Feierlichkeiten im Vordergrund. Gräfin Magdalena von Nassau-Katzenelnbogen erzählt von üppigen Menü-Folgen und den zahlreichen Dienern, die fürs Vorbereiten und Kochen der Gerichte zuständig waren. Über das Festmahl, mit dem die Taufe ihres Sohnes Ludwig Casimir gefeiert wurde, ist den Dokumenten des Schlossarchivs viel zu entnehmen. Bei dieser Führung entsteht ein farbiges Bild der Renaissance-Zeit.

Sonntag, 25. Aug., 14.30 Uhr
Durch Raum und Zeit
Kombinierte Schloss- und Gartenführung

Eine spannende Zeitreise durch die glanzvollen Epochen von Renaissance und Barock in Hohenlohe: Der Rundgang durch die prachtvollen barocken Räume der Hohenloher Herrscherfamilie bietet Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Residenz und vermittelt das Lebensgefühl vergangener Zeiten. Der anschließende Besuch im repräsentativen Garten rundet den Eindruck vom Gesamtensemble der Weikersheimer Residenz ab.

Burg Yburg


In allen Schlössern gibt es über die öffentlichen Termine hinaus zahlreiche für Gruppen buchbare Angebote.

Die übrigen Monumente (wie z.B. Kloster Bebenhausen, die oberschwäbischen Klöster Wiblingen und Schussenried oder die Burg Wäscherschloss, liegen außerhalb unseres Arbeitsgebiets. Hier bitten wir, die Übersicht von Schlösser und Gärten zu Rate zu ziehen.

Informationen und Anmeldung bei den Veranstaltern

Alle Texte © Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg.
Änderungen vorbehalten. Alle Angaben ohne Gewähr.

im Detail:  
siehe auch:  

Startseite | Service | zur ZUM | © Landeskunde online/ kulturer.be 2018
© Texte der Veranstalter, ohne Gewähr